|
Wie funktioniert das Lernprogramm?
Du hast dich für die multimediale Lernumgebung zum Thema Bundestag entschieden.
Du erhältst nun Informationen über den Aufbau der Lernsoftware, sowie Hinweise für einen sinnvollen Umgang. Du kannst dich gleich zu Beginn zwischen dem Button Bundestag und dem Button Reichstag entscheiden. |
|
Bundestag:
Nach einem allgemeinem Text über die Gewaltenteilung in der Bundesrepublik Deutschland und die Rolle des Bundestages musst du einen Test bestehen, der dir sozusagen die Tür zum Bundestag öffnet.
Hier angekommen hast du die Möglichkeit dich zwischen den Modulen, Abgeordnete und Funktionen des Bundestages zu entscheiden.
Jedes dieser Module ist wieder in einzelne Kapitel untergliedert (z.B. Abgeordnete / Wahl der Abgeordneten). Nach jedem Kapitel folgt ein kleiner Test, bei dessen erfolgreichen Bestehen du einen Zugangscode erhältst.
Wenn du alle Zugangscodes erhalten hast (insgesamt acht Stück), kannst du das Modul "Wie entsteht ein Gesetz" betreten und mit dem Lernprogramm fortfahren.
Um dir beim Sammeln der Codes behilflich zu sein kannst du dir deinen eigenen Tresor ausdrucken.
Bestehst du auch den Test im Anschluß an den Bereich "Wie entsteht ein Gesetz", erhältst du den Zugangscode für den Abschlusstest. |
|
Reichstag:
Im Bereich „Reichstag“ erhältst du Informationen über die Geschichte des heutigen Gebäudes des deutschen Bundestages, sowie über versteckte Symboliken und Kunstwerke, die eng mit der deutschen Geschichte verbunden sind.
Dieser Bereich dient lediglich der Information, so dass du am Ende keinen Test machen musst. |
|
Ein Lexikon, dass du auf jeder beliebigen Seite anklicken kannst, gibt dir Auskunft über in den Texten unterstrichene Wörter.
Beachte: Jeder Link in einem Text, der mit einem * versehen ist, führt zu einem anderen Modul, bzw. Kapitel! Nur Links in Texten ohne Stern führen ins Lexikon! Und nun viel Spaß beim Lernen! |